Sphaere der Leere
»Sphäre« steht für Potenzial und Wirkungsfähigkeit der »Leere«. Die »Leere« ist keine Leere-an-Sich, die ein bloßes Auslöschen eines Seinszustandes beschreibt, sondern trägt die Wirkfähigkeit des Erwachtseins oder Erwachtwerdens in sich.
Zweck und Nutzen der Webseite ist die Veröffentlichung und freie Verbreitung von Übersetzungen ins Deutsche aus der vornehmlich in tibetischer Sprache verfassten buddhistischen Literatur, unter Berücksichtigung des Sanskrit.

Peter Schaffranek (1958 - 2020)
Indem die sogenannten „westlichen Werte“ in Peter Schaffranek eher Abneigung als Wertschätzung auslösten, führte dieses Gefühl der Unzulänglichkeit zu seiner ersten Reise nach Indien und Nepal. Im nepalesischen Namo Buddha hatte er das Glück, Khenchen Thrangu Rinpoche zu begegnen, verbrachte mit Ihm drei Monate dort und erhielt die ersten buddhistischen Unterweisungen. Dort begann er auch die tibetische Sprache zu lernen. Zurück in Deutschland begegnete er 1979 dem ehrwürdigen Tenga Rinpoche und Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpoche, beide große Meister verschiedener buddhistischer Lehrtraditionen. Speziell Khenpo Rinpoche fand während seiner dreißigjährigen Lehrtätigkeit rund um die ganze Welt mit seinem oft unorthodoxen Unterrichtsstil eine große Zuhörerschaft. Peter hatte nun keinen festen Aufenthaltsort mehr, sondern die Freiheit eines umherziehenden Schülers gewählt, um ein tieferes Verständnis in die Lehre und Einsichten zu gewinnen, welche er durch gelegentliche Klausuren in den Himalaya-Regionen Nepals und Tibets festigte. Diese drei großen buddhistischen Meister waren wegweisend für den Rest seines Lebens. Vornehmlich allerdings stützte er sich auf die Unterweisungen von Khenpo Tsultrim Gyamtso Rinpoche.
Einige wenige, ihm sehr am Herzen liegende Lehrtexte übertrug er in die deutsche Sprache, um sein Verständnis der tiefgründigen und weitreichenden buddhistischen Lehren zu vertiefen. Nun wird keine Übersetzung jemals wirklich vollendet und damit endgültig abgeschlossen sein. Sie kann bestenfalls den gegenwärtigen Grad der eigenen Einsicht zum Ausdruck bringen. Daher bittet Peter um Nachsicht mit eventuellen noch nicht behobenen Fehlern. Das Internet ermöglicht die freie Verbreitung seiner Übersetzungen - mögen sie von Nutzen sein.
www.sukhibarber.com
Webseite der britischen Künstlerin Sukhi Barber, deren Skulpturen die Verkörperung der »Sphäre der Leere« unter dem Gesichtspunkt der Ursache und Wirkung, sowohl als auch unterschiedlicher Stadien des Reinigungsprozesses derselben darstellen